Die Ausstellungsflächen und der Theatersaal dürfen nur mit Socken, Hausschuhen oder Schuhüberziehern betreten werden. Schuhüberzieher sind an der Kassa gratis erhältlich.
Den Anweisungen der MitarbeiterInnen des Kindermuseums FRida & freD ist Folge zu leisten.
Wir behalten uns vor, die Dauer des Gruppenbesuchs zu beschränken (besonders in Bezug auf die Jause, wenn auch andere Gruppen im Haus sind). Jausenwünsche bei Gruppenbesuchen sind bereits bei der Anmeldung abzuklären.
Gruppen müssen sich im Vorhinein anmelden, da für sie der Ausstellungsraum gesperrt wird. Daher können sie nicht unangemeldet als IndividualbesucherInnen die Ausstellung besuchen.
Die Lümmelzone ist für ALLE gesperrt.
Abhängig von der Art der Umsetzung in den Ausstellungen, Workshops und Programmen können manche Bastelarbeiten mit nach Hause genommen werden, manche nicht.
Speisen und Getränke dürfen im Ausstellungsbereich und im Theater nicht konsumiert werden.
Kinderwägen, Roller, Skateboards, uä. sind im Ausstellungsbereich nicht erlaubt. Für Kinderwägen gibt es definierte Abstellflächen – bitte wende dich an die Kassa.
Für Wertgegenstände wird von Seiten des Kindermuseums FRida & freD keinerlei Haftung übernommen. Im Eingangsbereich befinden sich Schließfächer für die Aufbewahrung persönlicher Gegenstände.
Im Falle der Absage, der Verschiebung oder Programmänderung können keine Kosten ersetzt werden. Programmänderungen sind vorbehalten und kein Grund für die Rückvergütung des Kartenpreises.
Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklären sich die BesucherInnen einverstanden, dass eventuell vom Kindermuseum FRida & freD gemachte Fernseh-, Film- oder Fotoaufnahmen ohne Vergütung verwendet werden dürfen.
Im gesamten Haus gilt ein Alkoholverbot.
Das Kindermuseum FRida & FreD ist ein rauchfreier Betrieb, daher gilt im Haus und auf dem Grundstück ein absolutes Rauchverbot (auch für E-Zigaretten).
Mit dem Kauf der Eintrittskarte wird die Hausordnung anerkannt.
Die Geschäftsführung